Mobbingprävention
Das Unterrichtsministerium hat eine Gruppe von Mobbingpräventionsbeauftragten eingerichtet. Unter dem Grundsatz der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit beraten sie auf persönlicher und organisatorischer Ebenen.
Stark - Fair - Kompetent
Gehaltstabellen 2023: Pragmatisierte, IL-LehrerInnen und pd-Lehrpersonen, IIL-LehrerInnen, Schulleitung und Schulaufsicht
Broschüre für neue Lehrpersonen 2023/24
Die Geheimnisse des Gehaltszettels (Schriftenreihe Mai 2023)
BMHS Online-Forum: unsere aktuellen Themen und Termine
WIR fordern WERTSCHÄTZUNG und RESPEKT für Lehrpersonen durch den DIENSTGEBER und rasche VERTRAGSAUSSTELLUNG!
Für Lehrerinnen und Lehrer besteht die Möglichkeit Mehrdienstleistungen auf einem Zeitkonto anzusparen. Der Antrag zum Verbrauch der gutgeschriebenen Wochen-Werteinheiten ist bis spätestens 1. März des vorangehenden Unterrichtsjahres im Dienstweg einzubringen. Die Voraussetzungen für den Verbrauch sind in § 61 Abs 16 Gehaltsgesetz geregelt. Für weitere Fragen zum Zeitkonto können Sie…
Um die Planung für das kommende Schuljahr 2023/24 zeitgerecht durchführen zu können, hat die Bildungsdirektion für Wien festgesetzt, dass Ansuchen um Versetzung bis spätestens 31.01.2023 im Dienstweg eingebracht werden müssen. Bei einem späteren Einbringen kann eine Berücksichtigung für das Schuljahr 2023/24 nicht mehr sichergestellt werden. Für Fragen und Hilfestellungen bei…
Mit der letzten Dienstrechtnovelle (in Kraft getreten am 1.1.2023) wurde die Möglichkeit der Herabsetzung nach § 50b BDG geändert. Die Herabsetzung auf bis zur Hälfte einer Vollbeschäftigung ist nunmehr bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes möglich, wenn dieses im gemeinsamen Haushalt lebt, und überwiegend von jener Person betreut…
Neben der technologischen Entwicklung die eine stetig steigende Vor- und Nachbereitung am Computer erfordert, hat auch das Distance-learning zu gesteigerter Bildschirmarbeit geführt. Viele Lehrerinnen und Lehrer benötigen daher auch Bildschirmbrillen. Gemäß Rundschreiben 09/2010 gewährt der Dienstgeber für Bundeslehrpersonen einen Kostenbeitrag von bis zu € 220,-. Genauere Informationen finden Sie in…
Das Unterrichtsministerium hat eine Gruppe von Mobbingpräventionsbeauftragten eingerichtet. Unter dem Grundsatz der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit beraten sie auf persönlicher und organisatorischer Ebenen.
Lehrkräfte im alten Dienstrecht können MDLs als Zeitguthaben ansparen und später konsumieren. Der Antrag muss bis 30. September im Dienstweg eingebracht werden. Der Verbrauch kann nach Vollendung des 50. Lebensjahres erfolgen. Für eine volle Freistellung müssen 720 Stunden angespart werden. Die Freistellung muss mindestens 50 % betragen. Für nicht durch…
Die Induktionsphase dient gemäß § 39 VBG der berufsbegleitenden Einführung in das Lehramt. Sie ist ab September 2022 von allen neu eintretenden Lehrpersonen zu absolvieren. Der Lehrperson ist durch die Personalstelle ein Mentor / eine Mentorin zuzuweisen. Das Dienstverhältnis ist jedenfalls bis zum Ende der Induktionsphase befristet. Die Dauer der…
Die gewerkschaftliche Position zur Sommerschule wurde vom Dienstgeber akzeptiert und nur Lehrpersonen, die dies wünschen und aktiv anbieten können in der Sommerschule eingesetzt werden. Diese schulrechtliche Regelung fand nun endlich auch in der Dienstrechtsnovelle vom Juli 2022 ihren Niederschlag, in der die Abgeltung der Sommerschule geregelt wurde. Eine Lehrperson, die…
Am 8. Juli 2022 wurde im Nationalrat eine Dienstrechtsnovelle beschlossen, die einerseits für die Allgemeinbildung die Aufnahme von Quereinsteigenden erleichtert und die Möglichkeit schafft, die Induktionsphase bereits nach 6 Monaten erfolgreich zu beenden. In der Sitzung des Bundesrates am 14. Juli 2022 wurde dem Gesetzesentwurf zugestimmt. Den Gesetzesentwurf und weitere Einzelheiten finden Sie auf der homepage des Parlaments .
Mit dieser Dienstrechtsnovelle ist endlich auch die Abgeltung der Sommerschule geregelt. Die Lehrperson kann wählen zwischen einer Abgeltung oder einer Einrechnung in die Lehrverpflichtung des folgenden Schuljahres.
Am 31. Mai endete die Anmeldefrist für Fortbildungen an der PH Wien und der KPH Wien/Krems. Vom 29. August bis 11. September besteht die Möglichkeit der Nachmeldung. Dies ist besonders wichtig für neu eintretende Kolleginnen und Kollegen, die sich zu Induktionslehrveranstaltungen anmelden müssen. Gemäß § 9 PVG hat die Personalvertretung…