über uns

Stark – Fair – Kompetent

WIR BMHS-LEHRERiNNEN FCG Wien

Wir sind eine Gruppe politisch interessierter Lehrerpersonen. Für uns gilt das Prinzip „Vorrang Mensch“ und wir finden unsere Wertegemeinschaft in der FCG. In unserer Gruppe arbeiten auch fraktionsunabhängige Lehrerpersonen mit. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen zu vertreten.

Stark

WIR sind die stärkste Opposition in einem nahezu „einfärbigen“ Wiener Schulwesen und scheuen uns auch nicht, an die Öffentlichkeit zu gehen, um auf die Interessen der Wiener BMHS-Lehrpersonen hinzuweisen.

WIR sind der Garant dafür, dass Rechte eingefordert werden.

Fair

WIR setzen uns für faire Arbeitsbedingungen mit guter Bezahlung ein. Dazu zählen für uns ein angemessenes Gehalt und die sofortige Auszahlung von Prüfungsgebühren und Zulagen, ein familienfreundliches Dienstrecht und familienfreundliche Arbeitsbedingungen an den Schulen sowie eine zeitgerechte IT-Ausstattung und professionelle IT-Betreuung durch den Dienstgeber.

Kompetent

WIR vertreten Kolleginnen und Kollegen mit ihren persönlichen Anliegen, egal, ob es sich um dienstrechtliche Fragen, soziale Fragen oder Pensionsberatung handelt.

WIR sind ein Netzwerk, daher können wir rasch und zielgerichtet (re)agieren.

Unser Team


Ich will dass ALLE Lehrer:innen vom Dienstgeber mit FAIRNESS behandelt werden.

In der FCG engagiere ich mich, weil ich mich mit den christlich-sozialen Werten Freiheit, Verantwortung, Solidarität und Gerechtigkeit identifiziere.

Barbara Schweighofer-Maderbacher
Wirtschaftspädagogin an der VBS Akademiestraße
Vorsitzender Stellvertreterin der BMHS-Gewerkschaft. b.schweighofer@vbs.ac.at oder 0676/373 90 20

Ansprechpartnerin für:

Abfertigung – BD Wien – Dienstjubiläum – Elternteilzeit – Familie – Geldaushilfe – Herabsetzung – Krankenstand, Kur und Reha – LBVO – Lehrfächerverteilung – Lehrverpflichtung – Nebenbeschäftigung – BAFEP/BASOP – Sonderurlaub – Vorschuss und Geldaushilfe


Mir liegt ein OFFENER und GERECHTER Umgang in einer sich ständig wandelnden Bildungslandschaft am Herzen.

Dafür steht für mich die FCG als STARKER Partner aller Lehrerinnen und Lehrer

Sandra Jansen
Wirtschaftspädagogin an den Schulen des BFI
stellvertretende Vorsitzende im Fachausschuss BMHS – Gesundheitsreferentin 0699/111 302 97
sandra.jansen@schulenbfi.at

Ansprechpartnerin für:

„GÖD – was bringts“ – Lehrer:innengesundheit – Widerspruch (Provisorialverfahren)


Ich bin bei der FCG weil der wichtigste Beruf der Welt die besten Rahmenbedingungen braucht.

Daniel Piller
Wirtschaftspädagoge an der HLW19

D.Piller@hlw19.at

Ansprechpartner für:

Arbeitnehmerveranlagung – Gehaltszettel – Schulveranstaltungen – Zukunftssicherung


Ich engagiere mich in der FCG, weil nur die FCG für alle Kolleginnen und Kollegen kompetente und rasche Lösungen erreichen kann.

Claudia Tusek
Wirtschaftspädagogin und ÜFA-Lehrerin an der VBS Augarten

Mitglied im Fachausschuss

Mitglied der Bundesfachgruppe kaufmännische Schulen
c.tusek@vbs.ac.at

Ansprechpartnerin für:

HAK/HAS – Schulpraktikum und Mentoring – Sprechstunde und Sprechtag – Versetzung und Mitverwendung – Weiterverwendung – befristeter Vertrag


Mir ist konstruktives Engagement für ein faires Miteinander äußerst wichtig.

Hartwig Trummler
HLW19: Geografie und Geschichte

Mitglied im Fachausschuss

Neulehrer:innen-Referent WIR BMHS Wien
h.trummler@hlw19.at

Ansprechpartner für:

MDL – Neu im Lehrberuf – Supplierungen


Ich bin seit mehr als 12 Jahren aktiv in der FCG dabei und ich habe die Ehrlichkeit, Offenheit und Kompetenz sehr schätzen gelernt.
Ich bin bei der FCG, weil sie stark ist und ihre Kontakte in die Politik und Bildungsdirektion bewusst nützt, um die Interessen ALLER Lehrer:innen optimal zu vertreten.

Andrea Langwieser
Wirtschaftspädagogin an der VBS Akademiestraße
Besoldungsreferentin der BMHS-Gewerkschaft und Vorsitzende der Bundesfachgruppe für kaufmännische Schulen
Andrea.langwieser@my.goed.at

Ansprechpartnerin für:

Abfertigung – Besoldung – Besoldungsdienstalter – Dienstjubiläum – Dienstrecht – Herabsetzung – Krankenstand, Kur und Reha – MDL – Pension – Quereinstieg – Sabbatical – Sondervertrag – Supplierungen
Übergenuss – Vorbildungsausgleich – Vordienstzeiten – Zeitkonto – Zukunftssicherung


Für ein gutes Miteinander sind mir Gesprächsbereitschaft und Dialog wichtig.

Peter Fischer
HTL Donaustadt: Fachtheorie, Fachpraxis
fish@htl-donaustadt.at

Ansprechpartner für:

Abendschule – Fachpraxis – Lehrfächerverteilung – HTL


Die FCG ist der Garant dafür, dass Rechte eingefordert und Machtgelüste begrenzt werden.

Alexandra Wiesinger
HLW10: Deutsch, Bewegung und Sport, Persönlichkeitsentwicklung
alexandra.wiesinger@hlw10.at

Ansprechpartnerin für:

Aufsichtspflicht – Förderunterricht – Förderkurs – Aufgaben des Klassenvorstands – HUM – Sportunterricht


Ich engagiere mich für die FCG weil dort Kolleginnen und Kollegen jederzeit unkompliziert und schnell weitergeholfen wird.

Andrea Pichler
Englisch und katholische Religion an der BAFEP XIX Maria Regina
pichler.andrea@bakip.maria-regina.at


Ich stehe für konstruktives miteinander statt gegeneinander.

Stefan Melichar
Betriebswirtschaft und Informatik an der BHAK 10 und BHAK Neunkirchen
stefan.melichar@bhakwien10.at


Für die FCG engagiere ich mich, weil sie sich als starke Vertretung erfolgreich für alle Lehrer:innen einsetzt.

Lilian Gerschner
Wirtschaftspädagogin an der VBS Floridsdorf
l.gerschner@vbs.ac.at


unser Team in der BMHS-Bundesvertretung

Die Kommentare sind geschlossen.