Herr Bildungsdirektor kümmern Sie sich um die Neugestaltung Ihres Amtes

Herr Bildungsdirektor kümmern Sie sich um die Neugestaltung Ihres Amtes

seit unserem letzten offenen Brief am 15. Jänner 2023 kann die Bildungsdirektion Wien keine Verbesserungen bezüglich der Berechnung von Besoldungsdienstalter vorweisen. Erstmalig wurden neben den Argumenten Überlastung und Dauerkrankenstände nun auch Umstrukturierungsmaßnahmen für die unzumutbar schleppende Bearbeitung der Besoldungsdienstalter angeführt.

Daher appellieren wir an Sie, Herr Bildungsdirektor: Kümmern Sie sich um die Neugestaltung Ihres Amtes! Den Lehrpersonen stehen eine rasche und korrekte Entlohnung und Vertragssicherheit zu.

offener Brief an Bildungsdirektor Himmer vom 25. September 2023

Bericht in der Kronenzeitung am 30. September 2023

Mobbingprävention

Mobbingprävention

Das Unterrichtsministerium hat eine Gruppe von Mobbingpräventionsbeauftragten eingerichtet. Unter dem Grundsatz der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit beraten sie auf persönlicher und organisatorischer Ebenen.

Liste der Mobbingpräventionsbeauftragten

Dienstrechtsnovelle: Änderungen für die Induktionsphase

Dienstrechtsnovelle: Änderungen für die Induktionsphase

Am 8. Juli 2022 wurde im Nationalrat eine Dienstrechtsnovelle beschlossen, die einerseits für die Allgemeinbildung die Aufnahme von Quereinsteigenden erleichtert und die Möglichkeit schafft, die Induktionsphase bereits nach 6 Monaten erfolgreich zu beenden. In der Sitzung des Bundesrates am 14. Juli 2022 wurde dem Gesetzesentwurf zugestimmt. Den Gesetzesentwurf und weitere Einzelheiten finden Sie auf der homepage des Parlaments .

Mit dieser Dienstrechtsnovelle ist endlich auch die Abgeltung der Sommerschule geregelt. Die Lehrperson kann wählen zwischen einer Abgeltung oder einer Einrechnung in die Lehrverpflichtung des folgenden Schuljahres.

Neu in der BMHS: Induktionsphase – was ist zu tun?

Neu in der BMHS: Induktionsphase – was ist zu tun?

Mit Schulbeginn 2022/23 müsse alle neu eintretenden Lehrpersonen die Induktionsphase absolvieren. Für die Wiener BMHS finden die Lehrveranstaltungen der Induktionsphase an der PH Wien statt. Informationen zur Immatrikulation und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf dem Informationsschreiben der PH Wien und der KPH Wien/Krems. Für Lehrpersonen die mit Dienstantritt in die Induktionsphase eintreten ist es wichtig, an der PH Wien oder der KPH Wien/Krems für die Fortbildungen zu immatrikulieren und mit der Direktion über die Freischaltung zu sprechen. Erst dann ist die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen möglich. Jene Lehrpersonen, die auch die Ausbildungsphase absolvieren besuchen die betreffenden Lehrveranstaltungen. Über die Anrechnung dieser Lehrveranstaltungen für die Induktionsphase informiert die jeweilige pädagogische Hochschule.

Reife- und Diplomprüfung 2022 – Hautptermin und Corona-Ersatztermine

Reife- und Diplomprüfung 2022 – Hautptermin und Corona-Ersatztermine

PrüfungsgebietTerminCorona-Ersatztermin
angewandte Mathematik3. Mai 202217. Mai 2022
Deutsch5. Mai 202218. Mai 2022
Englisch6. Mai 202219. Mai 2022
Französisch10. Mai 202220. Mai 2022
Spanisch11. Mai 202224. Mai 2022
Italienisch12. Mai 202225. Mai 2022
mündl. Kompensationsprüfungen1. Juni und 2. Juni 2022 

Regelungen im Lockdown ab 22. November 2021

Regelungen im Lockdown ab 22. November 2021

Die Regierung hat die Offenhaltung der Schulen während des Lockdowns mit größtmöglicher Flexibilität für Eltern und Schülerinnen und Schüler beschlossen. Auf intensive Intervention der Gewerkschaft wurde aus dem Unterrichtsministerium geklärt, dass

  • abwesende Schülerinnen und Schüler sich eigenverantwortlich um die Unterlagen aus dem Präsenzunterricht kümmern müssen und diese zu Hause bearbeiten
  • kein Hybrid-Unterricht stattfindet
  • jede Lehrperson selbst entscheidet ob abwesende Schülerinnen und Schüler sich virtuell am Unterricht beteiligen können, dabei ist die Infrastruktur an der Schule zu berücksichtigen

Aussendung der BMHS Gewerkschaft vom 19. November 2021

Verlautbarungen des Unterrichtsministeriums zum Unterricht ab 22. November 2021

Wir begrüßen alle Lehrpersonen

Für alle Lehrpersonen die heuer erstmals in einer Wiener BMHS unterrichten haben wir unsere bewährte Broschüre für NeulehrerInnen aktualisiert. Neben Informationen über das berufsbildende Schulwesen, und das neue Lehrerdienstrecht finden Sie allgemeine Informationen zum Schuldienst und Wichtiges zum Alltag als Lehrperson von Dienstweg bis Gehaltszettel.

Broschüre für NeulehrerInnen 2021/22

Ethikunterricht in der Oberstufe

Ethikunterricht in der Oberstufe

Im Nationalrat wurde in der Sitzung vom 20.11.2020 der Ethikunterricht für alle Oberstufen ab dem Schuljahr 2021/22 beschlossen. Teilnehmen werden alle SchülerInnen, die sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben.

In der Sitzung des Bundesrates vom 3.12.2020 wurde dies bestätigt.
Informationen auf der homepage des Parlaments