Mobbingprävention
Das Unterrichtsministerium hat eine Gruppe von Mobbingpräventionsbeauftragten eingerichtet. Unter dem Grundsatz der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit beraten sie auf persönlicher und organisatorischer Ebenen.
Das Unterrichtsministerium hat eine Gruppe von Mobbingpräventionsbeauftragten eingerichtet. Unter dem Grundsatz der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit beraten sie auf persönlicher und organisatorischer Ebenen.
Am 8. Juli 2022 wurde im Nationalrat eine Dienstrechtsnovelle beschlossen, die einerseits für die Allgemeinbildung die Aufnahme von Quereinsteigenden erleichtert und die Möglichkeit schafft, die Induktionsphase bereits nach 6 Monaten erfolgreich zu beenden. In der Sitzung des Bundesrates am 14. Juli 2022 wurde dem Gesetzesentwurf zugestimmt. Den Gesetzesentwurf und weitere Einzelheiten finden Sie auf der homepage des Parlaments .
Mit dieser Dienstrechtsnovelle ist endlich auch die Abgeltung der Sommerschule geregelt. Die Lehrperson kann wählen zwischen einer Abgeltung oder einer Einrechnung in die Lehrverpflichtung des folgenden Schuljahres.
Mit Schulbeginn 2022/23 müsse alle neu eintretenden Lehrpersonen die Induktionsphase absolvieren. Für die Wiener BMHS finden die Lehrveranstaltungen der Induktionsphase an der PH Wien statt. Informationen zur Immatrikulation und Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf dem Informationsschreiben der PH Wien und der KPH Wien/Krems. Für Lehrpersonen die mit Dienstantritt in die Induktionsphase eintreten ist es wichtig, an der PH Wien oder der KPH Wien/Krems für die Fortbildungen zu immatrikulieren und mit der Direktion über die Freischaltung zu sprechen. Erst dann ist die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen möglich. Jene Lehrpersonen, die auch die Ausbildungsphase absolvieren besuchen die betreffenden Lehrveranstaltungen. Über die Anrechnung dieser Lehrveranstaltungen für die Induktionsphase informiert die jeweilige pädagogische Hochschule.
Prüfungsgebiet | Termin | Corona-Ersatztermin |
angewandte Mathematik | 3. Mai 2022 | 17. Mai 2022 |
Deutsch | 5. Mai 2022 | 18. Mai 2022 |
Englisch | 6. Mai 2022 | 19. Mai 2022 |
Französisch | 10. Mai 2022 | 20. Mai 2022 |
Spanisch | 11. Mai 2022 | 24. Mai 2022 |
Italienisch | 12. Mai 2022 | 25. Mai 2022 |
mündl. Kompensationsprüfungen | 1. Juni und 2. Juni 2022 |
Ab 1. Februar 2022 erfolgt eine Valorisierung des Fahrtkostenzuschusses. Abhängig vom Anspruch auf Pendlerpauschale kann ein Fahrtkostenzuschuss beim Dienstgeber beantragt werden.
Die Regierung hat die Offenhaltung der Schulen während des Lockdowns mit größtmöglicher Flexibilität für Eltern und Schülerinnen und Schüler beschlossen. Auf intensive Intervention der Gewerkschaft wurde aus dem Unterrichtsministerium geklärt, dass
Aussendung der BMHS Gewerkschaft vom 19. November 2021
Verlautbarungen des Unterrichtsministeriums zum Unterricht ab 22. November 2021
Für alle Lehrpersonen die heuer erstmals in einer Wiener BMHS unterrichten haben wir unsere bewährte Broschüre für NeulehrerInnen aktualisiert. Neben Informationen über das berufsbildende Schulwesen, und das neue Lehrerdienstrecht finden Sie allgemeine Informationen zum Schuldienst und Wichtiges zum Alltag als Lehrperson von Dienstweg bis Gehaltszettel.
Bezüglich des Tragens von Mund-Nasen-Schutz hat das Unterrichtsministerium eine Klarstellung herausgegeben.
Im Nationalrat wurde in der Sitzung vom 20.11.2020 der Ethikunterricht für alle Oberstufen ab dem Schuljahr 2021/22 beschlossen. Teilnehmen werden alle SchülerInnen, die sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben.
In der Sitzung des Bundesrates vom 3.12.2020 wurde dies bestätigt.
Informationen auf der homepage des Parlaments
Mit dem Erlass vom 15. November 2020 wird der Unterricht im Lock-down geregelt. Nach Intervention der BMHS-Gewerkschaft wurden Anpassungen zu den Freigegenständen und unverbindlichen Übungen eingearbeitet.
Es wird nunmehr möglich sein, für die BMHS wichtige Freigegenstände und unverbindliche Übungen im ortsungebundenen Unterricht durchzuführen, die
im beiliegenden Erlass geregelt sind auch Praxisunterricht in BAFEP und BASOP und Einzelheiten zur Leistungsfeststellung sowie abschließende Prüfungen im Wintertermin 2020.
Erlass vom 15. November 2020 zum Schulbetrieb ab 17. November 2020
Gewerkschaftsaussendung zu Freigegenständen vom 15. November 2020