Abschluss der Induktionsphase

Lehrpersonen im ersten Dienstjahr absolvieren die Induktionsphase unter der Betreuung eines Mentors bzw einer Mentorin. Die Induktionsphase endet spätestens nach zwölf Monaten. Bei Dienstantritt bis spätestens den ersten Unterrichtstag nach den Herbstferien endet die Induktionsphase mit dem Ende des Schuljahres. Bereits nach sechs Monaten kann die Schulleitung schriftlich den Verwendungserfolg…

weiterlesen

Vortragsreihe Gendermedizin

Vortragsreihe Gendermedizin

Gendermedizin erhält immer stärkere Aufmerksamkeit. Die BVAEB veranstaltet dazu im Juni einen Schwerpunktmonat. Die Teilnahme an der Online-Vortragsreihe ist kostenlos und steht allen Interessierten offen (nicht nur BVAEB-Versicherten).

Herabsetzung nach MSchG und VKG

Nach mehrfachen Interventionen in der Bildungsdirektion Wien wurde von Seiten des Dienstgebers nun auch bestätigt, dass eine von Lehrpersonen beantragte Teilzeit nach MSchG oder VKG für die im Gesetz festgelegten Zeiträume Gültigkeit hat. Es hatten sich Lehrpersonen bei uns gemeldet, dass sie aufgefordert wurden, den Antrag jährlich zu erneuern, bzw…

weiterlesen

Abgeltung der Vorbereitungsstunden

Zur Vorbereitung auf die mündliche Reife- und Diplomprüfung können Arbeitsgemeinschaften abgehalten werden. Die Abgeltung ist in § 63b (3) Gehaltsgesetz geregelt. Im Haupttermin 2025 beträgt die Abgeltung € 85,25 pro Vorbereitungsstunde im Prüfungsgebiet. Kandidatinnen und Kandidaten, die erst im Nebentermin antreten haben keine eigenen Vorbereitungsstunden, sondern sind im Haupttermin mitzubetreuen…

weiterlesen

Zukunftssicherung

Die Zukunftssicherung ist eine staatlich geförderte Vorsorge von bis zu 300 Euro im Jahr (Das sind 25 Euro monatlich). Sie ist völlig steuerfrei. Bei Abschluss der Versicherung wird der Dienstgeber informiert, damit 25 Euro monatlich einbehalten werden. Dieser Betrag wird am Gehaltszettel als Zukunftssicherung ausgewiesen. Dieses Modell bieten alle großen…

weiterlesen

Anrechnung von Kindererziehungszeiten

Anrechnung von Kindererziehungszeiten

Neben der Anrechnung von Kindererziehungszeiten auf die Vorrückung während der Karenzzeit werden auch Zeiten einer Anschlusskarenz zur Hälfte auf die Vorrückung angerechnet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Zeiten auch auf die Pension anrechnen zu lassen. Einzelheiten dazu finden Sie im FCG-Newsletter

IV Teacher’s Award – Einreichfrist 30. April 2025

Der IV-TEACHER’S AWARD ist ein Preis der Industrie für herausragende Leistungen von Pädagoginnen und Pädagogen in Elementarbildungseinrichtungen und Schulen. Engagierte Pädagoginnen und Pädagogen vor den Vorhang zu holen, ihre Arbeit wertzuschätzen und auszuzeichnen. Die Auszeichnungen werden im September 2025 im Rahmen eines Festaktes überreicht. Einreichungen können in den Kategorien  …

weiterlesen