BMHS Online-Forum: kompetente Informationen

BMHS Online-Forum: kompetente Informationen

Das Team FCG & Unabhängige bietet regelmäßig Online-Vorträge zu dienst- und besoldungsrechtlichen Fragen an. Die nächsten Termine finden Sie hier.

Ferientermine 2025/26

Mit RS 06/2025 hat das Unterrichtsministerium die Ferientermine für das Schuljahr 2025/26 verlautbart. Für Wiener BMHS gelten daher folgende Regelungen: RS 06/2025

weiterlesen

Zuschuss zur Bildschirmbrille

Gegen Vorlage einer saldierten Rechnung für eine Bildschirmbrille sowie einer augenärztlichen Verschreibung (im Sinne des § 11 Abs. 4 der BS-V) aus der hervorgeht, dass es sich um eine Bildschirmbrille handelt, wird seitens des Dienstgebers ein Zuschuss von maximal € 220,- gewährt. Der Antrag erfolgt formlos. Die Direktion muss bestätigen,…

weiterlesen

Bezug der Regelpension und Fortführung der Lehrtätigkeit

Im Jahr 2024 und 2025 übernimmt der Bund für Pensionist:innen (ASVG, GSVG, BSVG) die neben der Pension erwerbstätig sind einen Teil der Pensionsbeiträge. Die Lehrperson muss nur jenen Teil der Pensionsbeiträge selbst zahlen, der über die doppelte Geringfügigkeitsgrenze hinausgeht. Für den Teil bis zur doppelten Geringfügigkeitsgrenze übernimmt der Bund die…

weiterlesen

Gehaltsabschluss passierte den Budgetausschuss

Der Budgetausschuss des Nationalrats hat am 9. Dezember 2024 mittels Abänderung einerDienstrechtsnovelle den im November erzielten Gehaltsabschluss für den öffentlichenDienst Richtung Nationalratsplenum geschickt. ÖVP, SPÖ, Grüne sowie die FPÖ stimmtendafür. Die Gehälter von Beamten und Vertragsbediensteten des Bundes werden demnach imkommenden Jahr um 3,5 Prozent erhöht. Gleichzeitig wurde ein Mindestbetrag…

weiterlesen

Sonderurlaub

Für Sonderurlaube gemäß § 74 BDG bzw. § 29a VBG wurden im RS 22/2013 Richtlinien verlautbart. Ergänzend ermöglicht §3 Dienstrechtsverfahrensverordnung der Direktion die Gewährung eines Sonderurlaubes aus beliebigem Grund von höchstens einer Woche an eine Lehrperson einer Bundesschule, wenn deren Vertretung gesichert ist. Mitwirkungsrecht der Personalvertretung Es besteht ein Mitwirkungsrecht der Personalvertretung für…

weiterlesen

Pflegefreistellung

Pflegeurlaub bzw Pflegefreistellung, geregelt in § 76 BDG und § 29f VBG, ist zu gewähren wegen der notwendigen Pflege ist eine Pflegefreistellung im Ausmaß der regelmäßigen Wochendienstzeit zu gewähren. Diese ist wegen der notwendigen Pflege eines erkrankten Kindes, welches das zwölfte Lebensjahr noch nicht überschritten hat oder für das erhöhte…

weiterlesen

Schulveranstaltungen – Vereinfachungen

Seit Beginn des Schuljahres ist es möglich, Schulveranstaltungen vollständig über Reiseveranstalter abrechnen zu lassen. Damit ist es nicht mehr erforderlich Subkonten für jede einzelne Veranstaltung zu führen. Durch eine Änderung Reisegebührenvorschrift wurde die Regelung abgeschafft, dass für Nächtigungskosten von Lehrpersonen nur maximal 200 Prozent des Betrages, den die Schülerin bzw…

weiterlesen

Mängel in der Bildungsdirektion Wien gehören umgehend behoben!


Mängel in der Bildungsdirektion Wien gehören umgehend behoben!

Mit einem offenen Brief haben sich am 27. September AHS und BMHS Gewerkschaft an die Verantwortungsträger in Wien gewendet um auf die unhaltbaren Zustände im Personalmanagement der Bildungsdirektion Wien hinzuweisen. Nun berichten auch Medien über diese untragbare Situation in Wien, die finanziellen Nachteile für betroffene Lehrpersonen und die Folgen, wenn diese Lehrpersonen mangels zeitgerechter, fairer Bezahlung die Schulen wieder verlassen.

offener Brief an Bürgermeister Ludwig und Bildungsstadtrat Wiederkehr

Die Presse vom 2. Oktober 2024

Heute vom 1. Oktober 2024

Ansparen auf das Zeitkonto – Antragsfrist 30. September

Lehrkräfte im alten Dienstrecht können MDLs als Zeitguthaben ansparen und später konsumieren. Der Antrag muss bis 30. September im Dienstweg eingebracht werden. Der Verbrauch kann nach Vollendung des 50. Lebensjahres erfolgen. Für eine volle Freistellung müssen 720 Stunden angespart werden. Die Freistellung muss mindestens 50 % betragen. Für nicht durch…

weiterlesen